top of page


Ayurveda

Die aus Indien stammende Lehre

ist die Grundlage der gesamten dort seit jahrtausenden praktizierten Heilkunde und bedeutet, wörtlich übersetzt, die Wissenschaft vom Leben (im Sanskrit ist "veda" das Wissen und "ayus" das Leben).

In einer Zeit, wo Stress und Hektik den Alltag bestimmen, werden Entspannungen für Körper und Geist immer wichtiger. Eine Möglichkeit der Erholung und Regeneration bieten die Ayurvedischen Anwendungen. Hier werden die Methoden des Ayurveda zur Harmonisierung systematisch ein- und umgesetzt. Gestärkt und erfrischt begegnet man den geistigen und körperlichen Belastungen des Alltags mit neuer Kraft und Energie.

Anwendungen

und Preise

Anwendungen

Abhyanga - Ganzkörperölmassage     75 Min.

Die Königin unter den Massagen, wirkt zugleich intensiv entspannend, ausleitend und vitalisierend - inkl. Fußbad und Endentspannung.

72 €

Mukabhyanga - Kopfmassage             60 Min.

Reinigung, harmonisierende Marma-Vitalpunkt-Gesichts- und Kopfmassage, Abschlusspackung.

58 €

Padabhyanga - Fußmassage                40 Min.

Mit warmen Ölen werden über die Marmapunkte eine pure Entspannung erreicht - inkl. Fußbad und Endentspannung.

42 €

Royal                                                    90 Min.

Fußbad, Konstitutionsbestimmung, Reinigung, Peeling, Wirkstoffserum, Gesichtsmassage, Gesichtspackung, Handmassage, Fußmassage.

86 €

Body Hot Stone                                   60 Min.

Eine faszinierende Verbindung aus Massage, Energie- und Wärmeübertragung - Teilkörper/Oberkörper & Gesicht.

58 €




  •  Bitte vor dem Termin mitteilen, wenn besondere Erkrankungen                                   bestehen oder sich eine Erkältung ankündigt.
  •  Es ist sehr empfehlenswert, zwei Stunden vor einer Anwendung nicht üppig             zu essen oder zu trinken und auf koffeinhaltige Getränke zu verzichten.
  •  Ziehe Dich bequem an oder nimm etwas gemütliches zum Anziehen mit.
  •  Kopfbedeckung und ein Halstuch oder Schal für den Nachhauseweg mitbringen.




Vata, Pitta oder Kapha: Welcher Konstitutionstyp bin ich ?

Wenn Du Dich schon mal ein bisschen mit dem Ayurveda vertraut gemacht hast, bist Du sicherlich auf die verschiedenen Konstitutionstypen gestoßen. Die Tabelle kann Dir einen spielerischen Überblick geben. Es gibt Tees, Gewürze, Ernährungsansätze (bei mir zum Beispiel die passenden Massageöle, die ich bei einer Anwendung verwende), 

die Dein vorherrschendes Dosha auszugleichen vermögen.

Ausführlichere Tests findest Du genügend im Netz.


_________________ 



Vata

Leichter Körperbau, nimmt schwer zu.

Ist lebhaft und begeisterungsfähig, wird aber auch leicht ängstlich oder besorgt.

Schläft eher schlecht ein oder durch.

Hat trockene Haut und schnell kalte Hände und Füße.

Pitta

Mittlerer Körperbau, nimmt leicht ab und zu.

Neigt zu Perfektionismus. 

Ist eher ungeduldig und hat ein Mangel an Ausdauer.

Leichter, aber erholsamer Schlaf.

Das Haar ist eher glatt und verfrüht ergraut.

Neigung zu Sommersprossen.

Kapha

Stabiler Körperbau, nimmt leicht zu.

Friedlicher Mensch, nicht so schnell aus der Ruhe zu bringen.

Schlaf ist tief und fest, gern acht Stunden oder mehr.

Hat eher dicke, wellige Haare.

Kräftige Wimpern und Brauen.

Haut ist weich und sanft.


bottom of page