Kunsttherapie


Kunst wäscht den Staub des

Alltags von der Seele.

Pablo Picasso



Kunst ist die Höchstentwicklung des kreativen Potenzials des Menschen in der Versinnlichung seines intellektuellen, emotionalen und sozialen Vermögens.

Manfred Wagner


Die Kunst spiegelt das Leben.

Das Leben spiegelt die Kunst.

Flora Bowley


Angebote

Kunsttherapie

Die Kunsttherapie gehört zu den ressourcenorientierten Therapieformen. Sie kann helfen, Stress abzubauen und den Geist von den Überforderungen des täglichen Lebens zu befreien. Kunst ermöglicht es uns, unsere Ideen und Gefühle auszudrücken, die eigene Kreativität neu zu entdecken und dadurch auch neue Lösungsansätze zu finden. Beim Malen aus dem Unbewussten ermöglichen wir der Seele, sich selbst auszudrücken und Selbstheilungs-prozesse in Gang zu setzen.

Intuitives Malen

Frei davon ob Du vermeintlich nicht malen kannst oder das ein Bild entstehen muss, gehst Du nach innen und lauscht den Bildern Deiner Seele. Welche wertvollen Botschaften möchte sie Dir geben? Kannst Du Dich dem Fluss hingeben, Deine wahren Bedürfnisse erspühren? Dich von alten Mustern, Blockaden und Glaubenssätzen trennen, die Dir heute nicht mehr dienlich sind?

Wir arbeiten mit Meditation, Musik und natürlich mit Farben.

Farbfeldmalerei

Eine geführte Anfangsentspannung bereitet Dich auf Dein Farberlebnis vor. Auf 40 x 40 cm Tafeln geben wir uns dieser Farbschwingung hin. Spüren nach, ob es noch etwas anderes braucht? Einen Farbklecks, ein Statement, eine Umrandung? Eine sehr entspannende Sitzung und ein meditatives Malen erwartet Dich. Die entstandenen Bilder eignen sich auch gut zum Meditieren.

Preise (Einzelbegleitung)


Die Kunsttherapie wird nur als Einzelsitzung angeboten.

Sie dauert ca. 90 Minuten und kostet 95 €.

Preise (Gruppenbegleitung)


Das Intuitive Malen sowie die Farbfeldmalerei werden in Einzelmalstunden und in Gruppen (max. vier Teilnehmer) angeboten.

 

Dauer ca. 2 Stunden  / 90 € Einzelsitzung

                 / 30 € pro Person in der Gruppe

inkl. Material.

Die hier aufgeführten Behandlungen ersetzen bei körperlichen oder psychischen Leiden nicht die medizinische Abklärung bzw. Behandlung durch einen Arzt oder Therapeuten. Sondern setzen diese gewissermaßen voraus.